Da ich ein sehr großer Fan meiner Big Shot bin, habe ich auch eine (viel zu viele) Framelits und Thinlits. Aber wie bewahrt man diese übersichtlich, ordentlich und zugleich relativ platzsparend auf? Heute möchte ich dir gerne meine Aufbewahrung sowohl für die Framelits als auch für die Thinlits und gegebenenfalls Edglits vorstellen.
Framelits & Thinlits aufbewahren
Mir war es besonders wichtig, dass diese übersichtlich und sofort Griffbereit aufbewahrt werden. Weiterhin wollte ich es vermeiden, dass ich bei jedem Workshop alles wieder einzeln rauskramen und anderweitig verpacken muss. Aus diesem Grund habe ich mich dafür entschieden, die Framelits und Thinlits genauso aufzubewahren wie die Stempel: In einer transparenten Box. Diese können ähnlich wie DVD’s ganz einfach im Regal verstaut werden.
Die Boxen kann man bei Stampin‘ Up! direkt kaufen: Standard-Stempelboxen und breite Stempelboxen in groß und klein.
Ich nutze die Standard-Stempelboxen. Damit ich sofort weiß, welche Framelits oder Thinlits darin aufbewahrt werden, lege ich mir für jedes einzelne Produkt ein Cover an. Hierfür kannst du die bereits vorgefertigten Cover von Stampin‘ Up! downloaden und direkt nutzen:
Die Cover sind so angelegt, sodass du den Namen direkt am Computer eingeben kannst. Danach musst du diese nur noch ausdrucken und zuschneiden.

Als Nächstes nehme ich mir eine Magnetfolie und schneide diese auf die Größe A5 zu. Diese klebe ich anschließend mit doppelseitigen Klebeband in die Standard-Stempelbox hinein.


Abschließend musst du nur noch dein zurecht geschnittenes Cover in die Box einschieben.

Nun kannst du die Framelits und/oder Thinlits einsortieren. Durch die Magnetfolie bleiben die einzelnen Formen an ihrem Platz und klimpern nicht die ganze Zeit herum. Wenn dich das doppelseitige Klebeband stört, welches man auf der Rückseite siehst, kannst du das Cover natürlich auch so ausdrucken, dass dieses auch die Rückseite verdeckt.

Meine Standard-Stempelboxen bewahre ich dann in meinem Kallax Regale auf. Diese eignen sich perfekt und bewahren in einem Fach 42 Boxen auf.

Jetzt würde es mich natürlich interessieren, wie du deine Framelits und Thinlits aufbewahrst? Ganz original in der Verpackung oder doch ganz anders? Ich bin auf deine Idee gespannt!
Die Idee mit den Framelits finde ich genial, Danke!
Welche Magnetfolie verwendest du? Ich hatte nal eine, die war absoluter Mist, die hatte zu wenig Magnetkraft.
LG Dagmar 🙂
Hallo Dagmar, freut mich, dass es dir gefällt! 🙂 Ich habe die Joy Craft Magnetfolie 0,3 mm verwendet. Klappt bei mir super. Ich hoffe, das hilft dir weiter! Liebe Grüße Maike
Dankeschön! LG Dagmar
Das mache ich gleich mal nach. Super Idee!!!
Hallo, mit welchem Programm hast Du denn an der Seite den Text vertikal ausgerichtet? Bei mir funktioniert das leider nicht. LG Sonja
Hallo Sonja, ich habe die Texte direkt mit dem Acrobat Reader eingetragen. Die Felder sind bereits so programmiert. Wenn du in die obere Zeile etwas einträgst, wird es automatisch an der Seite (vertikal) übernommen wird. Liebe Grüße Maike
Hallo Maike,
danke für die schnelle Antwort. Bei mir leider nicht. Vielleicht, weil ich einen Mac habe. Trotzdem danke, auch für den tollen Tipp.
Liebe Grüße
Sonja
Hallo Sonja, ich habe auch einen Mac. Welche Version hast du denn? Ich kann selbst wenn ich es über Safari öffne direkt eingeben. Funktioniert das bei dir vielleicht? Liebe Grüße Maike
Es hat jetzt geklappt, vielen lieben Dank!
Hallo
Vielen Dank für diesen tollen Aufbeahrungstipp. Aber bitte, wie verfahre ich beim Ausdruck des covers?
LG Christa
Hallo liebe Christa, freut mich wenn ich dir helfen kann! Du kannst dir einfach die PDF downloaden, den Namen eintragen und dann ausdrucken & ausschneiden. Liebe Grüße Maike
Liebe Maike
Vielen Dank für Antwort. Hab es geschafft !
Jetzt noch KALLAX kaufen, dann habe ich Deinen genialen Tipp umgesetzt. Vielen vielen Dank.
LG Christa